Die Geschäftsstelle kümmert sich um den Naturschutz in Darmstadt und Messel.
NABU-Geschäftsstelle |
Sudetenstr. 43 |
64409 Messel |
nabu@nabu-darmstadt.de |
Auch in und um Darmstadt lohnt sich ein Engagement im Naturschutz!
Arbeiten Sie mit! Helfen Sie mit!
Spendenkonto
NABU Gruppe Darmstadt
(Sparkasse Darmstadt)
IBAN: DE90 5085 0150 0000 6012 84
BIC: HELADEF1DAS
Bitte geben Sie auf der Überweisung Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können!
Das Bestehen der Ortsgruppe Darmstadt lässt sich bis in die Jahre 1910 bis 1935 zurückverfolgen. Am 02.12.1949 wurde die Ortsgruppe Darmstadt wiedergegründet. Unsere Ortsgruppe Darmstadt legt ihren Schwerpunkt auf den Biotop- und Artenschutz. Unsere Mitglieder betreuen mehrere erhaltenswerte Biotope in der Region Darmstadt. Ein Teil dieser Gebiete ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Gezielte Artenschutzmaßnahmen führen wir für die Schleiereulen, Steinkäuze, Greifvögel, Schwalben, Eisvögel, Weißstörche, Fledermäuse, Amphibien, Insekten und für verschiedene Pflanzenarten durch. Die dabei anfallenden Arbeiten leisten unsere aktiven Mitglieder in freiwilligen Arbeitseinsätzen.
Der NABU ist vom Land Hessen offiziell als Naturschutzorganisation anerkannt. Damit wird uns das Anhörungsrecht bei Planfeststellungsverfahren und Landschaftsplänen, bei der Ausweisung von Schutzgebieten und anderen für den Naturschutz relevanten Verfahren eingeräumt. Diese Aufgabe nehmen wir in Darmstadt wahr und arbeiten dort mit anderen Naturschutzverbänden sowie den Naturschutzbehörden der Stadt und des Landes zusammen. Grundlage dafür sind die von unseren Mitgliedern durchgeführten Beobachtungen von Vögeln, anderen Tieren und Pflanzen, besonders in ausgewählten Biotopen, aber auch im Stadtgebiet.
Wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen lassen sich nur sichern, wenn viele Bürger ihre natürliche Umgebung kennen und Freude an der Natur erleben. Wir unterstützen Sie mit unseren Exkursionen und Vorträgen, durchgeführt von Mitgliedern und anderen Experten aus der Region.
Wenn Sie Vögeln, Fledermäusen und anderen bedrohten Tieren Lebensmöglichkeiten bieten wollen, helfen wir gerne. Wir beraten Sie individuell bei der Gestaltung von Naturschutzmöglichkeiten an Gebäuden und in Gärten. Bei Sanierungs- oder Umbaumaßnahmen an Gebäuden können Sie besonders viel für den Fledermaus- und Vogelschutz tun. Fragen Sie uns auch hier nach unseren Erfahrungen.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2014 beschloss Änderungen der Vereinssatzung, mit denen die Gemeinnützigkeit stärker hervorgehoben werden sollte. Diese Änderungen des § 3 verlangte das Finanzamt Darmstadt, um Fehlinterpretationen auszuschließen. An den Zielen und der Arbeitsweise unserer Gruppe änderte sich dadurch nichts.
Alle NABU-Aktiven in Darmstadt engagieren sich in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung für ihren Einsatz. Oftmals haben wir den Eindruck, dass Anrufer uns für eine Behörde oder einen Dienstleister halten. Doch wir sind Menschen wie Sie, Berufstätige und Rentner, sind Singles oder haben Familie und haben auch andere Hobbies. Wir sind oft erreichbar und einsatzbereit, doch nicht immer. Auf uns allein gestellt, können wir nur wenig erreichen. Deshalb ist es uns wichtig, Sie zu informieren und zu beraten, damit Sie Ihre - und wenn auch nur kleinen - Beiträge zum Naturschutz leisten können. So verstehen wir den Sinn unserer "Freiwilligenarbeit". Wir wollen dabei auch Freude haben und Erfolg sehen. Das ist doch ganz menschlich, oder? Wir hoffen, gerade am Naturschutz interessierte Menschen in Darmstadt und Umgebung verstehen uns richtig.
Der „Naturschutzbund Deutschland“ (NABU) wurde bereits 1899 als „Deutscher Bund für Vogelschutz“ (DBV) gegründet und hat damit die längste Tradition der Naturschutzverbände in Deutschland. Die Namensänderung des DBV in „Naturschutzbund Deutschland“ erfolgte 1991. Der NABU ist in den Bundesverband, in Landes- und Kreisverbände sowie in Ortsgruppen gegliedert. Der NABU-Landesverband Hessen ist als Naturschutzverband nach Bundesnaturschutzgesetz und Hessischem Naturschutzgesetz anerkannt. Der NABU setzt sich seit seiner Gründung auf nationaler und internationaler Ebene für die Erhaltung natürlicher Lebensräume mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt ein.
In der Brandnacht des 11. September 1944 wurden offenbar auch alle Unterlagen über den DBV in Darmstadt vernichtet. So können wir uns lediglich auf einen Artikel im Jahresheft des DBV aus dem Jahr 1958 stützen. Diesen können Sie hier herunterladen: