Wer zwitschert und pickt denn im Winter bei uns? Der NABU lädt Dich ein, unsere winterliche Vogelwelt im Verlauf von einer Stunde zu beobachten und zu dokumentieren. Weitere Informationen zum Ablauf und Steckbriefe unserer häufigsten Wintervögel findest Du hier.
Mittlerweile wurden Vögel in Darmstadt in 90 Gärten von 121 Vogelfreunden gezählt. In Summe waren das 2310 Individuen.
Die ersten Plätze der Rangliste sind zu gestern unverändert und werden von Kohlmeise, Haussperling, Blaumeise und Amsel belegt. Dieses Jahr wurden besonders viele Kernbeißer gemeldet, in Darmstadt wurde der Kernbeißer 19 mal und in 13% der Gärten gesehen, das ist eine Zunahme zu 2024 um 116%. Ebenfalls stark zugenommen haben die Sichtungen von Tannenmeisen, die Anzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Beide Arten wurden auch Bundesweit häufiger gesichtet.
Weitere Zahlen und Trends findet ihr auf den verlinkten Seiten und nach Abschluss der Aktion in der Auswertung vom Bundesverband.
Die Rangliste für Darmstadt findet ihr hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html?formchange=1&jahr=2025&bundesland=Hessen&ort=064110000000
Eine interaktive Übersicht der Bundesweiten Sichtungen gibt es hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/ergebnisse/21784.html
In Hessen haben bereits über 2200 Vogelfreunde in mehr als 1700 Gärten an der Aktion teilgenommen. In Darmstadt wurden in 32 Gärten immerhin 802 Vögel gezählt.
Auf Platz 1 der Rangliste ist die Kohlmeise, die in 90% der Gärten gesichtet wurde, gefolgt von Haussperling, Blaumeise und Amsel. Der Vogel des Jahres, der Hausrotschwanz, liegt auf der bundesweiten Rangliste auf Platz 61 mit nur 166 gemeldeten Individuen, keins davon in Darmstadt. Da der Hausrotschwanz in dieser Jahreszeit aber eigentlich in seinem Winterquartier im Mittelmeerraum ist, ist diese Platzierung nicht verwunderlich.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Vögelbeobachten und beim Zählen!
Der Fotowettbewerb des NABU Darmstadt für den Herbst 2024 ist abgeschlossen, und wir freuen uns sehr über die vielfältigen und schönen eingereichten Aufnahmen. Sie können die Siegerbilder und weitere beeindruckende Einsendungen hier bewundern.
Die Bilder werden in einer kleinen Ausstellung am 23. Januar 2025, ab 18:00 Uhr im Zentrum für Stadtnatur in der Orangerie präsentiert.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Einsendungen, die eindrucksvoll gezeigt haben, wie vielfältig und schützenswert die Natur in Darmstadt und Umgebung ist.
Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und freuen uns schon auf den nächsten Fotowettbewerb!
Euer Wettbewerbs- und Juryteam vom NABU Darmstadt,
Stefan, Torsten und Jennie
Mit unseren geführten Exkursionen wollen wir die Lebensräume von Tieren und Pflanzen in den Gemarkungen Darmstadt und Messel erlebbar machen. Hauptsächlich bieten wir Vogelexkursionen und Fledermausbegegnungen an. Auch Amphibien und Kräuter könnt ihr mit uns kennenlernen. Wir bitten um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder dem Fahrrad soweit möglich. Bei längeren Exkursionen empfehlen wir ausreichend Verpflegung mitzunehmen.
Unsere Veranstaltungen sind, außer explizit angegeben, für Mitglieder und Gäste kostenlos.
Zur Zeit erreichen uns immer wieder Anfragen zu Vögeln, die bei uns den Eindruck erwecken Hilfe zu benötigen. Nähre Informationen zur genauen Einordnung, ob es sich möglicherweise um einen Wildvogel-Notfall handelt und weiteren Schritten finet ihr hier (Link).
Wir wollen unsere Naturschutzarbeit in Darmstadt und Messel mehr bei naturinteressierten Menschen bekannt machen und möglichst viele auch für die Mitarbeit gewinnen. Die Bildung von Projektgruppen soll helfen, die vielfältigen Möglichkeiten zu zeigen und unterschiedliche Aufgaben anzubieten. So können alle nach ihren Vorlieben wählen und einen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Willkommen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch nichtorganisierte Interessenten. Neulinge erhalten Gelegenheit, sich einzuarbeiten. Alle Möglichkeiten, wie Sie sich engagieren können, finden Sie hier …
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch freiwilliges Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten, über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit in Darmstadt und Messel vorstellen, mit der wir die Vielfalt an heimischen Pflanzen und Tieren soweit wie möglich erhalten und deshalb viele
Lebensräume sichern und ausbauen wollen.