Dem Naturschutz verschreiben sich nur Menschen, die Natur auch erleben. Diejenigen, denen die Vielfalt in Flora und Fauna etwas bedeutet, engagieren sich auch praktisch für den Erhalt oder die Gestaltung von Biotopen. Unsere Exkursionen sollen Erlebnis sein, aber auch Kenntnisse vertiefen. In der Regel sind unsere Exkursionen kostenfrei, sofern im Programm nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
Unsere geführten Exkursionen helfen Ihnen, Lebensräume mit ihren Pflanzen und Tieren in den Gemarkungen Darmstadt und Messel zu erleben. Hauptsächlich bieten wir Vogelstimmenführungen und Fledermausbegegnungen an. Aber auch Amphibien und Kräuter können Sie mit uns kennenlernen. Immer sind auch die Lebensbedingungen und Gefahren für Tiere und Pflanzen ein Thema.
Für unsere Exkursionen ist eine zweckmäßige Kleidung wichtig. Dazu gehören stabile, in der Regel geschlossene Schuhe, die für Wald- und Wiesenwege geeignet sind. Manche Teilnehmer/innen überschätzen die Temperaturen am frühen Morgen oder am Abend, die jedoch deutlich niedriger ausfallen können als tagsüber. Außerdem bremsen gerade viele interessante Beobachtungen das Tempo. Daher ist Kleidung nach dem "Zwiebelprinzip" angesagt.
Wenn Sie ein gutes Fernglas besitzen, so bringen Sie dies unbedingt mit. Besonders Vögel haben eine große Fluchtdistanz gegenüber Menschengruppen, so dass ihre Beobachtung und genaue Identifizierung mit bloßem Auge erschwert ist.
Alle Exkursionen sind auch für Gäste kostenfrei. Wir freuen uns natürlich, wenn Sie unsere Arbeit durch Spenden unterstützen und Mitglied werden.
Die Anbindungen des öffentlichen Nahverkehrs für die Treffpunkte finden Sie bei DADINA. Nicht zu allen Ausgangspunkten unserer Exkursionen führen öffentliche Straßen mit Busanbindung. Interessante Natur und Erreichbarkeit schließen einander leider manchmal aus. Zu einigen Orten gibt es frühmorgens oder spätabends keine Anbindung. Hier können wir nur auf Ihre Selbstorganisation bauen.
Termin: Donnerstag, 26. Mai 2022 (Feiertag)
Beginn: 6:30 Uhr bis ca. 8:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim Mühltalbad Eberstadt
Leitung: Andrea Weischedel
Termin: Samstag, 28. Mai 2022
Beginn: 11:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Treffpunkt: Strahringerplatz
gegenüber der Straßenbahnhaltestelle „Borsdorfstraße“
Leitung: Christa Burger, Jennie Bödeker und Tanita Stern
Termin: Samstag, 9. Juli 2022
Beginn: 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Landskronstraße
Leitung: Christa Burger, Susanne Schmidt und Frank Schindler
Nach der langen Pause in den Jahren 2020 und 2021 im Zuge der Corona-Pandemie werden wir 2022 nach und nach wieder Exkursionen für die Öffentlichkeit anbieten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
Exkursionen für Schüler/innen der Klassen 4 bis 6 im Rahmen des Umweltdiploms Darmstadt
Naturbeobachtungen lassen sich in unserer Region am besten vom Frühjahr bis zum Frühsommer durchführen. Das ist die Zeit vom Aufbruch nach dem Winter bis zur Brutzeit der Vögel. In der Regel beginnen die Exkursionen des NABU Darmstadt im Februar oder März eines Jahres. Im Dezember veröffentlichen wir die Exkursionen des kommenden Jahres.
Von einigen Exkursionen können wir Ihnen Bilder zeigen, damit Sie sich ein Bild von den Erlebnissen und Eindrücken machen können:
Exkursionen 2020 und 2021
Wegen der Covid-Pandemie fanden in diesen Jahren keine Exkursionen statt.
Exkursionen 2017
Exkursion "Waldgeister" für das Umweltdiplom 2017
Exkursionen 2016