02. September 2025
Wenn es Nacht wird am Steinbrücker Teich: Faszination Fledermaus am 23.8.2025
Freitag Abend, angenehme Spätsommer-Temperaturen und ein spannendes Thema lockten ca. 40 Besucher an den Steinbrücker Teich. Mit viel Wissen und Begeisterung im Gepäck erzählte unser Fledermaus-Team um Oliver und Lioba Allerlei über unsere heimischen Flattertiere. Darmstadt mit 16 nachgewiesenen Fledermaus-Arten ist förmlich ein Hotspot für diese Tiere. Bedenkt man, dass Deutschlandweit 26 Arten belegt sind, wird es deutlich wie wichtig es ist, alles dafür zu tun, dass diese Tiere hier...
23. August 2025
"Flip" in Eberstadt - den Heuschrecken auf der Spur
Sommer, Sonne, Sand.... Davon hatten wir bei unserer Wiesenexkursion reichlich. Unser Ausflug in das Naturschutzgebiet "Lerchenberg und Kernesbellen" im Osten Eberstadts am Montag 18.8.2025 fand überraschend viel Anklang. Ca. 40 Teilnehmer wollten mehr wissen welche Heuschrecken und sonstige "Krabbler" da so vorkommen. Mit Johanna Berger, Ökologin von der TU Darmstadt hatten wir eine Spezialistin dabei, die uns die Biologie der Grashüpfer anschaulich näher brachte. Danach ging es mit...
18. August 2025
Fledermäuse in der Grube Messel
Fliegende Säugetiere gab es schon vor 47 Millionen Jahren in unserer Gegend. Gefunden in der weltberühmten Fossillagerstätte Grube Messel, die seit 1995 UNESCO-Weltnaturerbe ist. Wir vom NABU Darmstadt informierten während des Grubenfestes am Besucherzentrum der Grube Messel am Sonntag den 10.8.2025 über die heutigen Flattertiere, wie die Fledermäuse manchmal auch genannt werden. Zum dritten Mal war dieses Fest ein Publikumsmagnet und hat viele junge Familien dorthin gelockt. Sicherlich...
01. Juli 2025
Dünen-Exkursion in Eberstadt am 30.06.2025
"Herzlich Willkommen wieder einmal zum kältesten letzten Juni-Sonntag unseres künftigen Lebens". Damit startete unsere Exkursion bei kuscheligen 32°C, wohlgemerkt im Schatten. Eine tapfere Schar von 12 Interessierten folgten Torsten auf die Düne am Ulvenberg, den Eberstädtern besser bekannt als Eschelkopfdüne oder einfach nur "Eselskopp". Dieses mit 8,9 Hektar kleinste Naturschutzgebiet (und seit 2001 auch FFH-Gebiet) im Eberstädter Raum ist ein besonderes Kleinod durch das Vorkommen der...
01. Juli 2025
„Von denen die auszogen“ … Müll zu sammeln: Naturkunde ganz praktisch
Am 1.7.25 waren wir mit unserer neu gegründeten „Müll-Projektgruppe“ zusammen mit einer Gruppe der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift im Rahmen ihrer Projekttage am Steinbrücker Teich unterwegs. Ziel war, die Besonderheiten der Flora und Fauna des Teichs und seiner Umgebung zu zeigen und gemeinsam Müll einzusammeln. Mitgebracht hatten wir Müllgreifer und Müllsäcke vom EAD, einen Fahrrad-Anhänger sowie Eimer und Handschuhe. Bei über 30°C waren wir ca. 4h unterwegs, was mit...
24. Juni 2025
Einsteigerexkursion am 22.06.2025
Am 22.6. fand die Exkursion „Vogelbestimmung für Einsteiger“ statt. Stefan vermittelte zuerst den Teilnehmern den Gebrauch verschiedener Apps mit Vogelstimmen. Aus eigener Erfahrung konnte er berichten, dass man über wiederholtes Einprägen der verschiedenen Gesänge irgendwann die Vögel dann auch in der Natur erkennt. Auf einem entspannten Rundgang durch die Fasanerie, vorbei am Steinbrücker Teich und zurück über das Oberfeld wurde das vermittelte Wissen gleich praktisch angewendet....
05. Juni 2025
Neue Laichgewässer für Feuersalamander
Unterhalb der Eberstädter Marienhöhe lebt in einem Waldstück eine Feuersalamander-Population. Bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts gab es hier einen Teich, dessen Quelle dann aber der Darmstädter Trinkwasserversorgung zum Opfer fiel. Die Feuersalamander waren seitdem auf die Gartenteiche der alten Gärten im angrenzenden Wohngebiet angewiesen. Inzwischen verschwinden diese und machen Neubauten mit gestylten Gärten Platz. Für Feuersalamander, Bergmolch und Springfrosch wird...
19. Mai 2025
Westwald 2.0 oder 3.0?
Willkommen am kältesten Muttertag unseres zukünftigen Lebens": Bei strahlendem Sonnenschein, leichtem Südwestwind und anfangs noch angenehmer Morgenkühle erkundeten wir die unterschiedlichen Naturräume südöstlich der Heimstättensiedlung. In unserer Westwald-Exkursion am 11.05.2025 ("Muttertag") standen neben den zu beobachtenden Vogelarten auch die Waldsituation im Vordergrund. Bislang von uns eher "stiefmütterlich" behandelt, wollten wir den Blick auf diesen Darmstädter Naturraum...
19. Mai 2025
Mauersegler im Brutgeschäft
Nach neun bis zehn Monaten ununterbrochenem Flug sind unsere Weltenflieger nun auch in Darmstadt eingetroffen. Mauersegler (Apus apus) halten sich in der Regel nur etwa drei Monate in ihrem Brutgebiet auf und haben daher bereits mit dem Brutgeschäft begonnen. Ein Pärchen kam gemeinsam – was nicht immer der Fall ist – am 4. Mai an und begann kurz darauf mit der Eiablage. Das erste Ei dieses Paares wurde am 11. Mai gelegt. Mit dem Brüten begann der Segler am 14. Mai. Je nach Witterung...
06. Mai 2025
DDA-Birdrace 2025
Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei. Immer am ersten Samstag im Mai veranstaltet der DDA (Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V.) bundesweit dieses besondere Event. Insgesamt waren deutschlandweit 859 Teams am Start. Es geht darum innerhalb von 24h in einem begrenzten Gebiet so viele Vogelarten wie möglich zu beobachten und zu dokumentieren. Dabei ist der Wettkampfgedanke eher untergeordnet. Es geht letztlich darum, in dieser konzentrierten Form mit vielen wachen Augen und Ohren die...

Mehr anzeigen