24. April 2025
Die diesjährige Wanderung der Erdkröten ist nun vorbei. Deshalb wurden am 04.04.2025 die Sammelkästen der Amphibienanlage am Steinbrücker Teich geschlossen. Wetterbedingt erfolgte der Zug der Erdkröten in dieser Saison fast ausschließlich an 6 zusammenhängen Tagen und Nächten, wobei aber über einen Zeitraum von 6 Wochen insgesamt 18 Personen mit viel Engagement und Zeitaufwand Sammeldienst leisteten. Neben Erdkröten waren auch wieder Braunfrösche, Molche und Feuersalamander...
18. April 2025
Am Samstag, 12. April 2025, ging es in die Grube. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen erwanderten wir die einzigartige Fossillagerstätte Grube Messel. Unter der fachkundigen Leitung von Nadja erfuhren wir viel über die Geologie, Paläontologie und Industriegeschichte dieses UNESCO-Weltnaturerbes in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Im Zuge von Erkundungen auf eine Raseneisenerz-Lagerstätte wurde dieses besondere, stark bituminöse Tongestein, umgangssprachlich der...
18. April 2025
Bei fast sommerlichen Temperaturen lockte strahlender Sonnenschein zu einer Wanderung in den Grünbereichen von Kranichstein ein. Auf Einladung des NABU Darmstadt wanderte eine Gruppe von 45 interessierten Bürgern, um Näheres zu den einheimischen Kräutern am Wegesrand zu erfahren. Unter fachlicher Leitung unserer Projektgruppe Naturgarten mit Christa Burger, Tanita Stern und Susanne Schmidt wurde es in den 2 1/2 h Laufzeit niemals langweilig. Erläuterung zur Essbarkeit der Kräuter, die...
28. März 2025
Das "Kettensägen-Monster im Wald" klingt eher nach schlichtem B-Movie Horrorfilm. Aber es hat - leider - einen sehr realen Hintergrund. Im hessischen Staatswald erklangen in diesem Winter und Frühjahr wieder vermehrt die Kettensägen. Der Wechsel der "Umweltpolitik" der hessischen Landesregierung hin zu einer verstärkt wirtschaftlichen Nutzung ihrer Flächen verschont nun auch keine über hundertjährigen Rotbuchen und auch andere lukrative holzliefernde "Nutzbäume" mehr. Die Verabschiedung...
28. März 2025
Lehrerin Anja Hammann von der Kyritzschule hatte uns vor einigen Wochen schon mal angefragt, ob wir zu Ihrer Klasse (3. Schuljahr) in den Unterricht kommen und etwas über die heimische Vogelwelt erzählen könnten. Torsten Roßmann und Stefan Schütz besuchten die Klasse, wurden von einem kleinen Ständchen in Form eines Vogellieds überrascht und erzählten den interessierten Schülerinnen und Schülern einiges über unsere schöne Stadtnatur. Später wurden dann mit den Schülern zwei...
28. März 2025
Am Sonntag, 16.03.2025, hat die Projektgruppe „Amphibienschutz“ des NABU Darmstadt eine öffentliche Exkursion am Steinbrücker Teich durchgeführt. Um 10.00 Uhr konnten Steffi Klein und Robert Bender bei wenigen Plusgraden und strahlendem Sonnenschein 30 Gäste und 6 „Krötenretter / innen“ aus den eigenen Reihen begrüßen. Bevor es in 2 Gruppen zur Amphibienanlage ging, wurden zur Vermeidung von Krankheitseintragungen die Schuhe desinfiziert und Sicherheitsanweisungen gegeben. Danach...
16. März 2025
Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März kann man bereits überall beobachten, wie die Natur erwacht. Die ersten Vögel sind aus ihren Winterquartieren zurück und singen wieder in Darmstadt, vielerorts ist Balzverhalten zu beobachten und einige Vögel hatten sogar schon ihre erste Brut, zum Beispiel die Nilgänse in mehreren Darmstädter Parks. Dieses Erwachen aus der Winterruhe ist aber nicht nur in der Vogelwelt, sondern in allen Bereichen der Natur zu beobachten und dafür...
14. Februar 2025
Ehrenamtliche Tätigkeit ist keine Selbstverständlichkeit und zugleich essenziell für eine demokratische Gesellschaft. Um die wertvolle Arbeit von NABU Mitgliedern zu honorieren, verleiht der NABU Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold so wie Ehrenurkunden. Also bedanken wir uns – auch im Namen der Natur – ganz herzlich bei unseren langjährigen Mitgliedern für über 50 Jahre treue Mitgliedschaft im NABU. Erika Schmitt und Dr.-Ing. Wolfgang Gehrke erhielten als Anerkennung einen Kalender...
14. Februar 2025
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Heinz Hauck, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte prägte er als leidenschaftlicher Naturschützer die Region Darmstadt und setzte sich unermüdlich für den Erhalt der Vogelwelt ein.
11. Februar 2025
Auch im Jahr 2025 trägt das Große Mausohr (Myotis myotis) den Titel Fledermaus des Jahres und ist damit bereits im zweiten Jahr seiner Amtszeit ist – denn Fledermäuse werden stets für zwei Jahre gewählt. In großen Wochenstuben leben durchschnittlich 500 Tiere unter einem Dach, zum Beispiel auf Kirchendachböden oder in anderen geräumigen Dachstühlen. Das Große Mausohr ist äußerst standorttreu – ein Tier nutzt oft ein Leben lang dieselbe Wochenstube. Zur Jagd fliegt das Große...