Fledermäuse in der Grube Messel

Fliegende Säugetiere gab es schon vor 47 Millionen Jahren in unserer Gegend. Gefunden in der weltberühmten Fossillagerstätte Grube Messel, die seit 1995 UNESCO-Weltnaturerbe ist.
Wir vom NABU Darmstadt informierten während des Grubenfestes am Besucherzentrum der Grube Messel am Sonntag den 10.8.2025  über die heutigen Flattertiere, wie die Fledermäuse manchmal auch genannt werden.
Zum dritten Mal war dieses Fest ein Publikumsmagnet und hat viele junge Familien dorthin gelockt. Sicherlich auch dadurch, dass der Eintritt und die Führungen an diesem Tag kostenlos waren.
Unser Stand am Ende des Gebäudes lag sehr günstig, da wir im Schatten bei brütender Hitze standen und die Besucher an uns vorbei "mussten".
Das Team aus Friededore, Hans Günter, Oliver, Eva, Kiara und Torsten kamen mit vielen Besuchern ins Gespräch, die sehr an dem Thema interessiert waren. Die Kinder konnten einerseits Fledermaus-Masken basteln und anschließend sich unter dem Binokular die "Hinterlassenschaften" der Fledermäuse anschauen. Zerkrümelt man nämlich den getrockneten Kot dieser Tiere, dann kann man die Reste ihrer Nahrung anschauen. Insbesondere der Kot des Großen Mausohrs ließ sich gut untersuchen. Viele Teile von Käfern waren dort zu entdecken und konnten zugeordnet werden. Was nicht nur die Kinder, sondern auch viele Erwachsene zum Staunen brachte. Zahlreiche Fotos von Hans Günter zeigten auch was sonst noch für Tier- und Pflanzenarten im Tagebau der heutigen Grube Messel vorkommen.
Nach 7 Stunden war unsere Mannschaft erschöpft, aber glücklich über dieses gelungene Fest. Einen herzlichen Dank für die tolle Vorbereitung an Friededore und Hans Günter und natürlich dem Team vom Besucherzentrum Grube Messel.