Frühmorgendliche Bergstimmung, Waldesruh und saftig-grüne Streuobstwiesen empfingen die Vogelbegeisterten in Eberstadts Osten. Die erste geführte Tour durch den nördlichen Teil der Eberstädter Streuobstwiesen in diesem Jahr fand bei bestem Wetter am 27.4.2025 statt. Angesetzt ab 6.30 Uhr waren wir obgleich der großen Resonanz sichtlich überrascht. Fast 40 Personen umfasste die Gruppe, die abwechselnd lauschten und beobachteten, was da an gefiederter Kreatur umherhüpfte, flog bzw. lauthals trällerte. Dankenswerterweise waren wir mit Lukas, Stefan, Philip und Torsten als Viererteam gut in der Lage, die große Gruppe unterwegs adäquat zu betreuen.
So empfingen uns bereits am Anfang zwei typische Charakterarten der Streuobstwiesen, nämlich der Gartenrotschwanz und der Wendehals. Beides Zugvögel, die seit ca. 2 Wochen wieder ihr Brutgebiet bei uns in Darmstadt erreicht haben. Und wie auf Bestellung ging bei unserem Aufstieg am Steckenbornweg ein Turmfalken-Weibchen direkt vor unserer Gruppe in die Luft, um mit Ihrem typischen Rüttelflug ihr Frühstück auszuspähen. Eine ganz tolle Situation für uns Beobachter. Highlight war sicherlich auch, dass wir alle 4 Grasmücken-Arten vor Ort gehört haben, die es überhaupt hier gibt.
Insgesamt haben wir 40 Vogelarten beobachtet. Dabei fehlten noch einige Arten, die ansonsten zu erwarten gewesen wären. "Schmerzlich" vermisst wurde der Wiedehopf, einer der seltensten Brutvogelarten hier in Südhessen. Doch schon am 3. Mai und danach am 1. Juni finden die nächsten Vogelwanderungen in diesem Gebiet, dann im südlichen Teil, statt. Da dürften dann auch Neuntöter, Pirol und der ein oder andere Rohrsänger zu hören sein. Vielleicht sogar ein Gelbspötter, wie letztes Jahr. Und vielleicht dann auch noch der heißersehnte Wiedehopf..."
1. Amsel
2. Bachstelze
3. Blaumeise
4. Buchfink
5. Buntspecht
6. Dohle
7. Dorngrasmücke
8. Elster
9. Fitis
10. Gartenbaumläufer
11. Gartengrasmücke
12. Gartenrotschwanz
13. Graureiher
14. Grünfink
15. Grünspecht
16. Haussperling
17. Heckenbraunelle
18. Hohltaube
19. Kanadagans
20. Kernbeißer
21. Klappergrasmücke
22. Kleiber
23. Kohlmeise
24. Kormoran
25. Mönchsgrasmücke
26. Nachtigall
27. Rabenkrähe
28. Rauchschwalbe
29. Ringeltaube
30. Rotkehlchen
31. Rotmilan
32. Singdrossel
33. Sommergoldhähnchen
34. Star
35. Stieglitz
36. Stockente
37. Turmfalke
38. Wendehals
39. Zilpzalp
40. Zaunkönig